Timeline – 50 Jahre ERF Medien Schweiz

Vor 50 Jahren begannen Pioniere christlicher Medienarbeit in der Schweiz in ganz kleinem Rahmen, erste Medienprodukte aufzuziehen. Was klein begann, wurde im Laufe der Zeit zu einem multimedial arbeitenden Medienhaus. In "Timeline" redet Host Hansjörg Keller mit den Zeitzeugen der verschiedenen grossen Etappen der bewegten Geschichte von ERF Medien Schweiz, schaut mit ihnen zurück und wirft auch da und dort einen Blick in die Zukunft.

Hinweis:
Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.

Timeline – 50 Jahre ERF Medien Schweiz

Neueste Episoden

In die Zukunft investieren

In die Zukunft investieren

30m 48s

In den 70er-Jahren war in den ersten Berichten des Geschäftsführers von ERF davon zu lesen, wie er unterwegs war, um für die Sache des Evangeliums-Rundfunks in der Schweiz Werbung zu machen. Es war die Art, wie in den Anfängen «in die Zukunft investiert wurde». Freunde mussten gefunden werden, welche die Idee teilten, Themen des christlichen Glaubens in Radiobeiträgen zu verbreiten. Zwar werden nach wie vor Unterstützende für diese Arbeit gesucht, aber die Formulierung «In die Zukunft investieren» hat heute noch ganz andere Facetten.
Über die Jahre kamen immer wieder technologische Veränderungen dazu. Neue Möglichkeiten schafften Raum, über Gott und die...

Nur einen Klick entfernt

Nur einen Klick entfernt

27m 9s

Es kursieren unterschiedliche Angaben, aber das Internet, so wie wir es heute kennen, ist gut 30 Jahre alt. Im August 1991 sei der damals kleinen Online-Community die erste Website vorgestellt worden. Wie dem auch sei, ERF Medien waren nur gerade fünf Jahre später auch mit einer Website online. Was für ein Schritt! Plötzlich konnten die Beiträge und Berichte, Lebensgeschichten und Nachrichten rund um den christlichen Glauben aus Pfäffikon auf der ganzen Welt gehört und gelesen werden.
Etwa ein Vierteljahr nach dem Start war auf der Website zu lesen: «Sie sind seit unserem Start am 3. Dezember 1996 Besucher/in 539». Was...

Best of: Die Verwaltung – wichtige Schnittstelle im Betrieb

Best of: Die Verwaltung – wichtige Schnittstelle im Betrieb

26m 53s

Wiederholung vom 11. Mai 2024:
Shownotes:
Die Verwaltung ist eine Schnittstelle bei ERF Medien, wie auch in anderen Betrieben. Hier laufen die Fäden zusammen, wenn es um Anstellungen, Anschaffungen, die Infrastruktur, den Unterhalt und vor allem die Finanzen geht. Denn wenn die Medienarbeit geleistet werden soll, ist ein umfassendes und gutes Zusammenspiel verschiedenster Bereiche wichtig.
In den letzten 50 Jahren gab es bei ERF Medien viele Veränderungen. Sei das in der Technik, bei den Geräten oder in den Arbeitsmethoden. Dazu kommen die zunehmenden Möglichkeiten in der Verbreitung, in denen über Gott und die Welt berichtet werden kann. Um dieses Potenzial...

Auch die Infrastruktur muss Schritt halten

Auch die Infrastruktur muss Schritt halten

25m 36s

Die Veränderungen und Entwicklungsschritte zwischen 1973 und 2023 sind enorm. War es doch im April 1973, als der amerikanische Ingenieur Martin Cooper das erste Mal kabellos telefonierte. 50 Jahre später ist die mobile Telefonie, geschweige denn sind die unterschiedlichen Arten der digitalen Kommunikation nicht mehr wegzudenken.
Nur gerade einen Monat vor Coopers legendärem Telefongespräch wird in der Schweiz der Grundstein zur christlichen Medienarbeit in den elektronischen Medien gelegt. Der Evangeliums-Rundfunk Schweiz wird gegründet.
Die – inzwischen mehr als 50 Jahre – gingen auch nicht spurlos am Medienhaus vorüber. Aus den Anfängen in den Kellerräumen einer privaten Liegenschaft in Zürich hat...