Alle Episoden

Viel zu tun: Produzieren. Ausbilden. Unterstützung suchen.

Viel zu tun: Produzieren. Ausbilden. Unterstützung suchen.

26m 1s

Als 1983 die ersten Lokalradios in der Schweiz «on air» gingen, sah sich auch das kleine Team des Evangeliums-Rundfunk Schweiz – heute ERF Medien – gefordert. Ein eigenes lokales Radio wurde zwar im Jahr davor angestrebt, kam aber nicht zustande. Trotzdem begann das kleine Team ausschliesslich Beiträge für die neuen Radios zu produzieren und positionierte sich so als «Fachredaktion für Glauben und Gesellschaft».
Diese neue Herausforderung war aber nicht das Einzige, was das Team damals leistete. Gleichzeitig wurden weiterhin ganze Sendungen und einzelne Beiträge aufgenommen, die im deutschsprachigen Programm, über den Mittelwellensender Monte Carlo ausgestrahlt wurden. Nicht genug damit! In...

Die Pionierphase – ein Start mit grosser Euphorie

Die Pionierphase – ein Start mit grosser Euphorie

28m 18s

Aufbrüche, Wartezeiten, Rückschläge, aber auch Erfolge und Herausforderungen sind die Phasen einer Geschichte. Nicht anders war das in der 50-jährigen Geschichte von ERF Medien in der Schweiz. Enthusiastisch und weitsichtig legten eine Hand voll Männer die Grundlagen zur christliche Medienarbeit in der Schweiz. Was gab den Anlass, das zu lancieren? Und welche Kirche oder religiöse Gruppierung sollte das in die Hand nehmen?
Im Gespräch mit Martin Fischer, dem zweiten Geschäftsführer bei ERF Medien, geht Hansjörg Keller solchen und anderen Fragen nach.
Sie reden miteinander über die Anfänge des Medienunternehmens und lassen wichtige Ereignisse Revue passieren. Die Pionierphase war geprägt vom...

ERF Medien heute. Und wohin geht die Reise?

ERF Medien heute. Und wohin geht die Reise?

27m 32s

Es liegt auf der Hand, in 50 Jahren entwickelt und ändert sich vieles. Der Blick in die Geschichtsbücher lässt einen staunen: Was, das war 1973? Ja, es war tatsächlich die Zeit, in der zum Beispiel Motorola mit dem ersten mobilen Telefon von sich reden machte. Und Radio hörte man damals mehrheitlich über Mittelwelle.
Genau in diese Zeit wurde der Verein «Evangeliums-Rundfunk Schweiz» gegründet. Das primäre Anliegen war, in den elektronischen Medien zeitgemäss von Gott zu reden. Die Kommunikationswege und die Verbreitungskanäle haben sich verändert, da stellt sich die Frage: Konnte das Grundanliegen in die Gegenwart adaptiert werden? Und wie bereitet...